Unterschiedliche Topologien, unterschiedliche Schlüsselsysteme
Je nachdem aus wie vielen Teilnehmern ein Netzwerk besteht und wie der Kommunikationsfluss ausgestaltet sein soll, kommen unterschiedliche Topologien und Schlüsselsysteme in Frage.
Es gibt drei Grundtypen:
- Punkt-zu-Punkt (P2P)
- Punkt-zu-Multipunkt (P2MP)
- Multipunkt-zu-Multipunkt (Mesh)
Punkt-zu-Punkt
Punkt-zu-Multipunkt
Multipunkt-zu-Multipunkt (Mesh)
Schlüsselsysteme
Paarweise Schlüssel und Gruppenschlüssel
Es gibt unterschiedliche Ansätze zur Gestaltung der Schlüsseltzuteilung und Schlüsselnutzung: Als Paar, bei dem zwischen zwei Parteien für jede Richtung ein unterschiedlicher Schlüssel genutzt wird, und als Gruppe, bei der innerhalb einer Gruppe der gleiche Schlüssel verwendet wird.
Punkt-zu-Punkt
Für Punkt-zu-Punkt-Verbidungen sieht das dann so aus:
Punkt-zu-Multipunkt (P2MP)
Für Punkt-zu-Multipunkt-Topologien kann man entweder ein paarweises Schlüsselsystem oder ein Gruppenschlüsselsystem verwenden. Ein bidirektionales Gruppenschlüsselsystem betrachtet das ganze Netzwerk als eine einzige Gruppe. Jeder Standort ist Teil dieser Gruppe und jeder in dieser Gruppe verwendet den gleichen Schlüssel. Ein undirektionales Gruppenschlüsselsystem schränkt die Gruppenmitgliedschaft auf die ausgehenden Verbindungen eines Standorts ein. Alle ausgehenden Verbindungen eines Standorts bilden zusammen eine Gruppe und verwenden den gleichen Gruppenschlüssel. Da jeder Standort ausgehende Verbindungen hat, gibt es mehrere Gruppen.